Was nicht heisst, dass man für den Sieg gleich zubeissen muss, aber dieser Minimalismus der Azzurri gehört bestraft.
Wieso nicht mit etwas Offensivfussball bereits in der ersten Halbzeit den Führungstreffer erzielen? Man weiss doch, dass jedes Spiel eine eigene Dynamik entwickelt und die Dinge selten so laufen, wie man sich das wünscht.
Aber nein, nicht die Italiener, denn ein Unentschieden reicht ja fürs Achtelfinale. Auf dem Platz ist es heiss und feucht, Taktik ist angesagt; Kräfte schonen für kommende Spiele, schliesslich ist man eine Turniermannschaft.
Und dann ist nach einer Stunde der Schiedsrichter schuld, wenn man das Spiel verliert, ist ja klar. Nicht das dumme Foul des Spielers, natürlich nicht, sondern die rote Karte, die keine sein durfte, aber eben doch eine war.
Und dann, endlich: Nach 80 Minuten und einem unglücklichen Gegentreffer geht ein Ruck durch die Mannschaft, ein Aufbäumen, ein Hilfeschrei… endlich ein Funke Leidenschaft!
Zu spät, zu spät.
Wie gerne wäre ich gestern Abend Mexikaner gewesen! Nicht Italiener, nicht Uruguayer, nein: Mexikaner!
Wie gerne wäre ich Miguel Herrera gewesen, der nach dem Sieg gegen Kroatien vor lauter Freude wie ein Kind auf dem Rasen herumgetollt ist, zusammen mit seinen Kumpels hüpfend und schreiend und lachend und weinend.
Was für eine Lebensfreude! Was für eine Leidenschaft!
4 Antworten zu “Ohne Leidenschaft geht es nicht.”
ja war eine trostlose Italo-Mannschaft gestern,kein Wille zum Sieg,Mario B. mit Katastopheneinstellung..so kann man nicht gewinnen..und Pirlo hätt ich auch einen anderen Abgang der SA gewünscht.
Na ja Vinzenco, das Leben geht weiter,resp.die WM..
du solltest jetzt den geilen Griechen-Siechen helfen, schliesslich seit Ihr Süditaliener eh halbe Griechen…
Mein WM-Tip ist nun auch unbrauchbar, ich glaub ich geh jetzt eine Pizza Suarez essen und trink dazu eine Flasche Ouzo…Jammas !!
Sehr schöne Worte Vincenzo!
Fussballspielen ohne zu spielen… das geht früher oder später schief… meistens in der Vorrunde… 🙁
Saluti da Marco
die italos haben einfach zu schweizerisch gespielt 😉
hm,zu schweizerisch..kaum die sind ja ne runde weiter…ich denke die Italos haben zu Italiensch gespielt,abgesehen davon, hat der Trainer im letzten Spiel die falsche Taktik und Mannschaft aufgestellt, darum hat Cesare Charakter gezeigt und ist zurückgetreten.
Apropos : Treffen sich Rooney und Iniesta am Flughafen von Rio, auf einmal kommt Buffon daher, und fragt was Sie denn noch hier machen…Die Antwort : Wir warten auf Ronaldo..:-)